"Redmond, Washington - April 2, 2007 - EndoGastric Solutions, the world leader in endoluminal intragastric surgery, is pleased to announce that it has received clearance from the US FDA for its StomaphyX™ device. StomaphyX™ is indicated for use in endoluminal transoral tissue approximation and ligation in the Gastrointestinal (GI) tract.
'This is a major event in the history of our company,' said Thierry Thaure, EndoGastric Solutions’ President and Chief Executive Officer. 'StomaphyX™ is our first product cleared for commercialization in the United States and represents the first US product launch in our portfolio of endoluminal surgical products.'
So far, EndoGastric Solutions has been best known for its pioneering work in the reconstruction of the gastroesophageal valve for the treatment of GERD (GastroEsophageal Reflux Desease). EGS (EndoGastric Solutions) sponsored a multicenter trial for the ELF EsophyX™ procedure (EndoLuminal Fundoplication) for which enrollment was completed in late 2006.
'After carefully incubating our technologies and know-how, we are now evolving rapidly and delivering a portfolio of products to the market,' said Thaure. 'Our European experience, consisting of over 250 EsophyX cases, has facilitated the rapid iteration of our products and has positioned us for an imminent US corporate launch'."
Source:
http://www.egsglobal.net (News)
http://www.egseurope.eu/
http://www.egsglobal.net/
Kein „Kollateralschaden“ mehr in der Chirurgie
"Prostatakrebs ist der häufigste solide Organtumor bei Männern. Die bisherigen Behandlungen waren oft invasiv und haben die Patienten sehr geschwächt. Durch die Fortschritte der modernen Technologie und der roboterunterstützten Operationsmethoden ist die minimal-invasive Prostatakrebs-Chirurgie Realität geworden, was auch weniger Schmerzen und eine schnellere Erholungsphase bedeutet.
Trotz aller Fortschritte sind die minimal-invasiven Methoden bei dieser und anderen Krebserkrankungen noch immer die Ausnahme : Ungenügende Ausbildung und Schwierigkeiten beim Erlernen der Techniken sind oft genannte Hindernisse. Ziel des neuen Journal of Robotic Surgery ist es, weitere Fortschritte auf diesem Gebiet zu unterstützen. In der ersten Ausgabe des Journals befassen sich Vipul Patel, Rahul Thaly und Ketul Shah mit dem rasant zunehmenden Einsatz der Robotertechnologie in der Urologie während des letzten Jahrzehnts und dem aktuellen Stand der roboterunterstützten Prostatektomie."
"Die erste Ausgabe des Journal of Robotic Surgery enthält auch einen Artikel von John Boggess zum vermehrten Einsatz der Roboterchirurgie in der Gynäkologie sowie eine Studie von Sangeeta Senapati und Arnold Advincula zur sicheren und effizienten chirurgischen Technik bei der roboterunterstützten laparoskopischen Myomektomie.
Editor-in-Chief Vipul Patel, international anerkannter Experte für minimal-invasive laparoskopische und robotische urologische Chirurgie: 'Bei der Behandlung herrschen immer noch invasive Eingriffe vor, doch mit minimal-invasiver Chirurgie wird es möglich, den Kollateralschaden, beim Versuch, an das Organ heranzukommen, zu reduzieren oder sogar ganz zu vermeiden.' Dr. Patel ist Director of the Center for Robotic and Computer Assisted Surgery und Associate Clinical Professor of Urology and Bioinformatics an der Ohio State University.
Das Journal of Robotic Surgery befasst sich ausschließlich mit den neuen roboterunterstützten Techniken in der Chirurgie und wird weltweit erste klinische Quelle für die Ausbildung auf diesem Gebiet sein. Das vierteljährlich erscheinende Journal, das als gedruckte Ausgabe und als Online-Zeitschrift herauskommt, enthält Originalartikel, Reviews, Simulationen und graphische Darstellungen wie auch Anleitungen zu roboterunterstützten Techniken in einer breiten Palette medizinischer Bereiche. Die Online-Ausgabe enthält Bildmaterial, Literaturhinweise und vor allem Videos mit faszinierenden Bildern aus der chirurgischen Robotik.
Durch die schnelle Veröffentlichung in Online First über Springers Online-Plattform SpringerLink wird der Zugriff auf alle Artikel des Journals ermöglicht. Über das Open Choice™-Programm von Springer haben alle Autoren darüber hinaus die Möglichkeit, ihre Artikel unter Nutzung des Open-Access-Publizierungsmodells zu veröffentlichen. Dank dem Roboterhersteller Intuitive Surgery sind alle Artikel und Videos im ersten Jahr nach Einführung des Journals online frei zugänglich."
Quelle :
http://www.inar.de/blog
Trotz aller Fortschritte sind die minimal-invasiven Methoden bei dieser und anderen Krebserkrankungen noch immer die Ausnahme : Ungenügende Ausbildung und Schwierigkeiten beim Erlernen der Techniken sind oft genannte Hindernisse. Ziel des neuen Journal of Robotic Surgery ist es, weitere Fortschritte auf diesem Gebiet zu unterstützen. In der ersten Ausgabe des Journals befassen sich Vipul Patel, Rahul Thaly und Ketul Shah mit dem rasant zunehmenden Einsatz der Robotertechnologie in der Urologie während des letzten Jahrzehnts und dem aktuellen Stand der roboterunterstützten Prostatektomie."
"Die erste Ausgabe des Journal of Robotic Surgery enthält auch einen Artikel von John Boggess zum vermehrten Einsatz der Roboterchirurgie in der Gynäkologie sowie eine Studie von Sangeeta Senapati und Arnold Advincula zur sicheren und effizienten chirurgischen Technik bei der roboterunterstützten laparoskopischen Myomektomie.
Editor-in-Chief Vipul Patel, international anerkannter Experte für minimal-invasive laparoskopische und robotische urologische Chirurgie: 'Bei der Behandlung herrschen immer noch invasive Eingriffe vor, doch mit minimal-invasiver Chirurgie wird es möglich, den Kollateralschaden, beim Versuch, an das Organ heranzukommen, zu reduzieren oder sogar ganz zu vermeiden.' Dr. Patel ist Director of the Center for Robotic and Computer Assisted Surgery und Associate Clinical Professor of Urology and Bioinformatics an der Ohio State University.
Das Journal of Robotic Surgery befasst sich ausschließlich mit den neuen roboterunterstützten Techniken in der Chirurgie und wird weltweit erste klinische Quelle für die Ausbildung auf diesem Gebiet sein. Das vierteljährlich erscheinende Journal, das als gedruckte Ausgabe und als Online-Zeitschrift herauskommt, enthält Originalartikel, Reviews, Simulationen und graphische Darstellungen wie auch Anleitungen zu roboterunterstützten Techniken in einer breiten Palette medizinischer Bereiche. Die Online-Ausgabe enthält Bildmaterial, Literaturhinweise und vor allem Videos mit faszinierenden Bildern aus der chirurgischen Robotik.
Durch die schnelle Veröffentlichung in Online First über Springers Online-Plattform SpringerLink wird der Zugriff auf alle Artikel des Journals ermöglicht. Über das Open Choice™-Programm von Springer haben alle Autoren darüber hinaus die Möglichkeit, ihre Artikel unter Nutzung des Open-Access-Publizierungsmodells zu veröffentlichen. Dank dem Roboterhersteller Intuitive Surgery sind alle Artikel und Videos im ersten Jahr nach Einführung des Journals online frei zugänglich."
Quelle :
http://www.inar.de/blog
Une première mondiale pour la chirurgie du crâne
"Fabriqués sur mesure et en trois jours seulement, des implants crâniens en céramique dessinés sur ordinateur ont déjà été utilisés sur cinq patients."
"Utilisées depuis longtemps dans le domaine biomédical, les céramiques, avec leur structure proche de celle des os, servent à réaliser par exemple des têtes de fémur ou des implants dentaires. La difficulté est de réaliser une forme précise, ce que l’on obtient généralement par moulage. Thierry Chartier, directeur de recherche au laboratoire Science des procédés céramiques et de traitements de surface (SPCTS), à l’Université de Limoges, a exploré une idée originale : utiliser une technique de CAO appelée stéréolithographie pour réaliser facilement et sans moule des pièces préalablement dessinées sur ordinateur.
Cette voie était la bonne puisque cette technique a permis de réaliser des implants crâniens, justement très délicats à fabriquer sur mesure. La méthode a été validée et déjà cinq patients ont pu retrouver grâce à elle la forme de leur crâne accidenté, ce qui constitue une première mondiale.
La stéréolithographie consiste à solidifier progressivement la surface d’un liquide, ou, dans le cas de la technique du professeur Chartier, un mélange de poudre de céramique et de résine. Un système automatique dépose ensuite une nouvelle couche de poudre que le laser solidifie à nouveau. L’objet est ainsi fabriqué tranche par tranche. La méthode de cette équipe travaille avec des couches de vingt à cent micromètres d'épaisseur. L’intérêt de ce procédé est le pilotage par ordinateur : celui-ci commande la fabrication en suivant un plan tridimensionnel construit par CAO (conception assistée par ordinateur). On peut ainsi passer directement de la réalisation virtuelle à l’objet réel."
Du crâne au téléphone ?
"Une autre équipe limougeaude, celle de Christophe Chaput, directeur du Centre de transfert de technologies céramiques (CTTC), s’est intéressée au projet. Leur spécialité est justement de mettre au point des applications d’intérêt industriel à partir des résultats de recherche fondamentale. Il a fallu trois années et un contrat européen pour mettre au point la méthode, qui utilise des biocéramiques poreuses en phosphate de calcium, bien acceptées par l'organisme, et la faire autoriser. Elle a démontré son efficacité : l’implant peut être obtenu trois jours seulement après le scanner effectué sur le patient !
Mais les applications de cette méthode originale dépasseront peut-être le domaine de la chirurgie réparatrice puisque Thierry Chartier collabore déjà avec d’autres laboratoires pour appliquer ce procédé... à la réalisation de dispositifs hyperfréquences, servant pour des appareils de télécommunications, en radio ou en téléphonie."
Source :
Article de Jean-Luc Goudet - Futura-Sciences, le 06/04/2007 à 10h13
Inscription à :
Articles (Atom)